Ein alter Mann ist am Husten, seine Frau klopft ihm auf den RückenTherapiegebiete
Home
/
Lunge und Atemwege
/
Nikotinabhängigkeit

Nikotinabhängigkeit

Nikotinabhängigkeit - Krankheitsbild

Nikotin bzw. Rauchen ist in Deutschland nach dem Alkohol das weitverbreitetste Mittel zur Suchtbefriedigung. Rund 263 Millionen Zigaretten werden in der Bundesrepublik täglich konsumiert. Falls auch Sie regelmäßig auf Tabakerzeugnisse zurückgreifen, sind Sie vermutlich nikotinsüchtig.

Nikotinabhängigkeit - Symptome

Symptome bei Nikotinentzug

Die Raucherentwöhnung ist bei Nikotinabhängigkeit ein harter Weg, der in den meisten Fällen zumindest in der ersten Zeit auch von deutlichen Symptomen begleitet wird. So sind besonders die ersten beiden Tage bei der Raucherentwöhnung schwer, aber auch in den folgenden Wochen halten die Entzugserscheinungen oftmals an. In der Regel treten bei Nikotinabhängigen folgende Symptome auf:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Schlafstörungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Nervosität
  • Konzentrationsschwäche

So leidet in der Zeit der Raucherentwöhnung oftmals auch das nächste private Umfeld unter den Symptomen. Um Konflikte zu umgehen, hilft es in den meisten Fällen, vorher über die Raucherentwöhnung zu sprechen, so dass Freunde und Familie auch bei bisweilen stark ausgeprägter Gereiztheit der Raucherentwöhnung weiter unterstützend beistehen.

Nikotinabhängigkeit - Therapie

Der schwere Weg zur Raucherentwöhnung

Angst vor Entzugssymptomen

Die Ursachen für die Entscheidung zu einer Raucherentwöhnung und rauchfrei zu leben, sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich, wobei die Entwöhnung selbst in den allermeisten Fällen mit dem Bewusstmachen des Risikos und auch der gesundheitlichen Konsequenzen beginnt.

Viele Raucher leiden unter einem permanenten Husten, der jedoch in den meisten Fällen nicht beachtet wird. Auch die allgemeine Leistungsfähigkeit lässt bei Rauchern stark nach – was gerade bei sportlich aktiven Rauchern zu einem ernstzunehmenden Problem werden kann. In sehr vielen Fällen führt ein Fall schwerer Krankheit im Umfeld des Rauchenden zu dem Wunsch, eine Raucherentwöhnung durchzuführen.

Das Rauchen von Zigaretten ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung chronischer Lungenerkrankungen, Krebs und vielfältiger Herz- und Gefäßerkrankungen. Aufgrund der starken Sucht, die das Rauchen hervorruft, fällt eine solche Raucherentwöhnung Betroffenen fast ausnahmslos sehr schwer und wird nicht selten durch Rückfälle gehemmt. Die Zahl der Todesfälle bei Nikotinabhängigen liegt in allen Altersgruppen deutlich über der von Nichtrauchern, und auch das nächste Umfeld wird durch passives Einatmen des Zigarettenrauchs gesundheitlich geschädigt. Das Bewusstmachen der Risiken kann bei vielen Nikotinabhängigen die Raucherentwöhnung und den Wunsch rauchfrei zu leben bestärken.

Es gibt dabei viele verschiedene Wege, der Nikotinabhängigkeit Herr zu werden und mit dem Rauchen aufzuhören. Viele Raucher führen hierzu eine effektive Raucherentwöhnung durch.

Durch die Raucherentwöhnung kann der Körper Schritt für Schritt regeneriert werden, so dass sich Atmung, Puls, Blutdruck und sogar das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung wieder normalisieren. Das Wissen, dass es für eine Raucherentwöhnung nie zu spät ist, kann dabei vielen Betroffenen helfen, nicht die Motivation zu verlieren. Der beste Weg der Raucherentwöhnung ist stark umstritten, was jedoch darauf zurückzuführen ist, dass es sich beim Rauchen um ein individuelles Verhalten handelt, dessen Änderung auch einer individuellen Therapie bedarf. Möglichkeiten die Raucherentwöhnung zu unterstützen bieten zum Beispiel:

  • Verhaltenstherapie
  • Hypnotherapie
  • Akupunktur-Behandlungen

Darüber hinaus sind mittlerweile auch zahlreiche Medikamente zur Raucherentwöhnung auf dem Markt, die bereits viele Raucher nachweislich effektiv bei der Entwöhnung unterstützt haben. Einige von ihnen sind dabei freiverkäuflich, wie zum Beispiel

  • Nikotin-Ersatz (Pflaster oder Kaugummis)
  • Nicobrevin, das seit fast 50 Jahren verwendet wird und das Entstehen von Unruhe oder Reizbarkeit während der Entwöhnung verhindert
  • verschiedene homöopathische Mittel

Zu den neueren Medikamenten zur Raucherentwöhnung, die jedoch rezeptpflichtig sind, gehören zum Beispiel

  • Champix, dessen Wirkstoff Vareniclin sich direkt an den Nikotin-Rezeproren anlagert und diese für den Suchtstoff Nikotin blockiert
  • Zyban, dessen Wirkstoff Bupropion bei langfristiger Einnahme ebenfalls das Bedürfnis zu rauchen durch das Aushungern des Belohnungssystems im Gehirn senkt
  • Nicobrevin N, dessen Wirkstoff  Nicobrevin den Zellstoffwechsel aktiviert und  die Entgiftung des Körpers und der Atemwege beschleunigt

Nikotinabhängigkeit - Ursachen

Nikotin - Auswirkungen im Körper

Zigaretten enthalten zahlreiche Schadstoffe, die Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen nehmen. Die Abhängigkeit von Zigaretten ist auf einen ganz bestimmten Inhaltsstoff zurückzuführen: Nikotin.  

In einer Zigarette befinden sich durchschnittlich 13 mg Nikotin. Gebunden an kleinste Teerpartikel gelangt das Nikotin beim Rauchen in den Köper, ca. 1-2 mg pro Zigarette. Das Nikotin wandert über die Schleimhäute der Lunge in die Blutbahn und erreicht so das Gehirn. Von hier aus stimuliert das Nikotin zahlreiche Rezeptoren, die dem Menschen unter anderem ein Glücksgefühl vermitteln. Sobald das Nikotin in der Leber abgebaut wird, verspürt der Mensch das Bedürfnis, die Rezeptoren erneut zu bedienen, um erneut das Glücksgefühl auszulösen. Die Halbwertzeit des Nikotins beträgt durchschnittlich zwei Stunden.

Nikotin bindet Rezeptoren, die ein Wohlgefühl beim Menschen und womöglich Abhängigkeit erzeugen

1.       So bindet das Nikotin unter anderem Achethycholin-Rezeptoren und löst dabei die Produktion von Dopamin aus. Das Dopamin erzeugt ein Wohlgefühl beim Menschen und liefert dem Menschen womöglich den ersten plausiblen Grund ein weiteres Mal zur Zigarette zu greifen.

2.       Eine gesteigerte Wachheit und Aufmerksamkeit liegt der Aktivierung des Sympathikus zu Grunde. Er ist für die Ausschüttung von Adrenalin verantwortlich und bewirkt eine Steigerung der Herzfrequenz, womit ebenfalls der Stoffwechsel angekurbelt. Fette und Glykogen werden innerhalb kürzester Zeit abgebaut. Energie wird freigesetzt.

3.       Ein weiterer Grund süchtig zu werden, könnte die stimulierende Wirkung des Nikotins auf das Verdauungssystem sein. Diese findet durch die Stimulation des Parasympathikus statt, welcher die Magensaftproduktion freisetzt und die Darmtätigkeit anregt.

Zu diesem Thema führen wir bei FutureMeds oft neue Studien durch. Schauen Sie doch in unserem Studienverzeichnis, ob sich derzeit eine Studie für Sie anbietet oder melden Sie sich in unserer Datenbank an, wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald neue Studien starten, die für Sie interessant sein könnten.

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern jederzeit. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.

Für Betroffene

Sind Sie auf der Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten? Möglicherweise kommt eine Studienteilnahme für Sie in Frage. Unser Team hilft Ihnen gerne!

Unsere Studien

Studien zu verschiedensten Bereichen finden Sie hier:

Zu den Studien

Nichts für Sie dabei?

Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets über neue Studien informiert.

Zur Newsletter-Anmeldung

Warum in der Datenbank registrieren?

Heute Zugriff auf die Medizin von Morgen

Erfahren Sie als erstes von neuen Studien zu Ihren Krankheitsbildern.
Erhalten Sie Zugang zu neuen und innovativen Behandlungsmethoden.
Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die die Zukunft der Medizin mitgestaltet.
Impressionen von Patienten & Pflegern
Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter
Zur Newsletter-Anmeldung