Alle Studien
Home
/
Studien
/
Schuppenflechte (Plaque-Psoriasis)

Schuppenflechte (Plaque-Psoriasis)

Standort(e):
Berlin
Offenbach
Start:
Frühjahr 2025
Studie läuft
Noch Plätze frei

Schuppenflechte (Plaque-Psoriasis)

Auf dieser Seite finden Sie Informationen sowie zur Schuppenflechte (Plaque-Psoriasis) dazugehörigen Studie und Möglichkeit einer Studienteilnahme.

Die Schuppenflechte – fachsprachlich Psoriasis – ist eine chronisch-entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung, die meist schubweise verläuft. Sie äußert sich durch scharf begrenzte, rote Erhebungen, welche mit silbrigen Schuppen bedeckt sind und oft stark jucken.

Die Ursache der Erkrankung besteht in einer gestörten Immunreaktion. Neben einer genetischen Veranlagung gibt es weitere Faktoren, die Ausbrüche begünstigen (z. B. Infektionen, mechanische Reize, körperliche und psychische Belastungen, Nikotin- oder Alkoholkonsum).

In dieser Studie wird ein Prüfmedikament in Tablettenform geprüft und sowohl mit einem bereits zugelassenen Medikament als auch einem Placebo(Scheinmedikament) verglichen. Es wird angenommen, dass das Prüfmedikament wo möglich die Beschwerden einer Schuppenflechte lindern kann.

Während der Studienteilnahme an Ihrer Seite

Ihr Wohlergehen steht an erster Stelle: Bei unserem Studienteam sind Sie in guten Händen. Hier können Sie unser gesamtes Team des Studienzentrums kennenlernen.
Anna Wieczorek-Voigt
Anna Wieczorek-Voigt
Project Manager

Wer kann an der Studie teilnehmen?

  • Sie mindestens 18 Jahre alt sind,
  • Sie vor mindestens sechs Monaten die Diagnose Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris/Plaque-Psoriasis)erhalten haben,
  • Ihre Schuppenflechte mittelschwer bis schwer ausgeprägt ist, also mindestens zehn Prozent Ihrer Körperoberfläche betrifft (Dies entspricht etwa zehn Handflächen.) und
  • Sie bereit sind, während der Teilnahme hocheffektiv zu verhüten (gilt für gebärfähige Frauen und Männer mit gebärfähiger Partnerin).

Sie können wahrscheinlich nicht an der Studie teilnehmen, wenn …

  • Sie nicht an Psoriasis vulgaris/Plaque-Psoriasis, sondern an einer anderen Art von Schuppenflechte leiden,  
  • Sie an einer systemischen Autoimmunerkrankung leiden (z. B. Lupus, multiple Sklerose, entzündliche Darmerkrankung, rheumatoide Arthritis),
  • Sie eine aktive oder chronische Infektion haben (z. B. Herpes, HIV, Hepatitis B, Hepatitis C, Tuberkulose),
  • Sie eine unkontrollierte internistische Erkrankung haben (z. B.Bluthochdruck, Diabetes),
  • Ihre Vorgeschichte schwere psychische Erkrankungen beinhaltet oder
  • Sie derzeit schwanger oder stillend sind

Ablauf der Studie

  • In einem unverbindlichen Beratungsgespräch besprechen wir Ihre Beschwerden und Diagnose.
  • Sie bekommen daraufhin genug Bedenkzeit, um sich mit Ihrer Familie oder Ihren Ärzt*innen zu besprechen und sich für oder gegen die Studienteilnahme zu entscheiden.
  • Die Teilnahme beinhaltet mehrere Visiten vor Ort im Studienzentrum.
  • Während der Teilnahme dokumentieren Sie Ihre Schuppenflechte-Symptome in einem Tagebuch.  
  • Den genauen Ablauf der Studie bespricht Ihr*e Studienärzt*in vor der Teilnahme mit Ihnen.
  • Sie können Ihre Teilnahme zu jedem Zeitpunkt ohne Angabe von Gründen abbrechen.

Aufwandsentschädigung

Ihnen werden angemessene und notwendige Ausgaben, die Ihnen durch Ihre Teilnahme an der Studie entstanden sind (z. B. Fahrtkosten, Parkgebühren usw. im Zusammenhang mit dem Besuch des Studienzentrums), gegen Vorlageentsprechender Belege erstattet. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und beantworten all Ihre Fragen.

Häufige Fragen und Antworten zur Teilnahme an einer Studie

Wie sicher ist die Teilnahme? Gibt es irgendwelche Risiken?

Die Durchführung von klinischen Studien unterliegt strengen Vorschriften und ethischen Richtlinien. Die Sicherheit der Teilnehmenden steht zu jedem Zeitpunkt an erster Stelle. Zwar sind alle medizinischen Eingriffe mit einem gewissen Risiko verbunden, aber bei der Konzeption jeder Studie werden Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um mögliche Risiken zu minimieren. Die Teilnehmenden werden über mögliche Risiken informiert, bevor sie ihrer Teilnahme zustimmen, und die Studien werden von medizinischen Fachkräften und Aufsichtsbehörden genau überwacht, um die Sicherheit während des gesamten Prozesses zu gewährleisten.

Haben Sie eine weitere Frage?

Bitte kontaktieren Sie unser Team: Rufen Sie (030) 439 741 610 an oder senden Sie eine E-Mail an info.de@futuremeds.com.

Anmeldung

Hinweise zur Informationspflicht nach Art. 13
DS-GVO erhalten Sie hier.

Weitere Fragen

Geburtsdatum*
Berlin (emovis)
No items found.

Datenschutz

Vielen Dank!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
"Ich für meinen Teil kann sagen: Auf jeden Fall wenigstens [die Teilnahme] ausprobieren – was haben Sie zu verlieren? Man kann ja jederzeit aus der Studie aussteigen…"
Angelika F.
Studienteilnehmende - Depression: (2019)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren
“Offenheit und Transparenz waren stets gegeben, und Entscheidungen wurden immer im besten Interesse der Teilnehmer*innen getroffen."
Mathias V.
Studienteilnehmender - Borderline: (2023)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren
"Allgemein finden Dominic und ich das gesamte Team, was wir bisher kennengelernt haben, sehr sympathisch und fühlen uns gut betreut"
Victoria P. & Dominic P.
Studienteilnehmende - Genitalherpes: (2022)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren
"Ich für meinen Teil kann sagen: Auf jeden Fall wenigstens [die Teilnahme] ausprobieren – was haben Sie zu verlieren? Man kann ja jederzeit aus der Studie aussteigen…"
Angelika F.
Studienteilnehmende - Depression: (2019)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren
“Offenheit und Transparenz waren stets gegeben, und Entscheidungen wurden immer im besten Interesse der Teilnehmer*innen getroffen."
Mathias V.
Studienteilnehmender - Borderline: (2023)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren
"Allgemein finden Dominic und ich das gesamte Team, was wir bisher kennengelernt haben, sehr sympathisch und fühlen uns gut betreut"
Victoria P. & Dominic P.
Studienteilnehmende - Genitalherpes: (2022)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren

Melden Sie sich an
mit unserem Formular

Sprechen Sie mit uns
um Kriterien und Fragen zu klären

Vereinbaren Sie einen Termin
mit dem Team im Studienzentrum

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter
Zur Newsletter-Anmeldung