Alle Studien
Home
/
Studien
/
Alzheimer

Alzheimer

Standort(e):
Berlin
Offenbach
Start:
Oktober 2024
Studie läuft
Noch Plätze frei

Alzheimer

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Alzheimer sowie zur dazugehörigen Studie und Möglichkeit einer Studienteilnahme.

Die Alzheimer-Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der nach und nach Nervenzellen im Gehirn absterben. Das wichtigste Symptom im Frühstadium sind Gedächtnislücken: Die Betroffenen vergessen beispielsweise wichtige Termine, Namen und kürzliche Gespräche oder Ereignisse und verlegen Alltagsgegenstände.

Die Alzheimer-Demenz ist nicht heilbar. Aktuell verfügbare Behandlungsformen – unter anderem Medikamente (z. B. Cholinesterasehemmer), Gedächtnistraining, Physiotherapie und Verhaltenstherapie – können die Symptome lindern und den Krankheitsverlauf verzögern. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht mehr Therapieoptionen und eine bessere Lebensqualität. Daher sollte bereits bei ersten Anzeichen ärztlicher Rat eingeholt werden.

In dieser Placebo-kontrollierten Studie werden die Wirksamkeit und Sicherheit eines potenziellen neuen Medikaments untersucht. Das Prüfmedikament ist bereits seit einigen Jahren außerhalb von Europa für andere Behandlungsbereiche zugelassen. Es wird vermutet, dass es Gehirnzellen helfen kann, zu wachsen und neue Verbindungen einzugehen. Zudem soll es den Abbau von Nervenzellen unterbinden. Somit kann das Prüfmedikament womöglich den Verlauf einer leichten Alzheimer-Demenz oder MCI verlangsamen oder sogar stoppen.

Während der Studienteilnahme an Ihrer Seite

Ihr Wohlergehen steht an erster Stelle: Bei unserem Studienteam sind Sie in guten Händen. Hier können Sie unser gesamtes Team des Studienzentrums kennenlernen.
Dr. med. Peter Hahn
Dr. med. Peter Hahn
Studienarzt
Luci Magimaiseelan
Luci Magimaiseelan
Studienärztin

Wer kann an der Studie teilnehmen?

Sie können wahrscheinlich an der Studie teilnehmen, wenn …

  • Sie 55 bis 90 Jahre alt sind,
  • Sie innerhalb der letzten fünf Jahre erstmals Anzeichen von Vergesslichkeit, Konzentrationsverlust oder Wortfindungsstörungen festgestellt haben oder diese von Ihrem Umfeld (z. B. Familienmitglieder, Freund*innen) bemerkt worden sind,
  • Sie mindestens eine Person haben, die bereit ist, Sie zu allen Studienvisiten zu begleiten und in diese teilweise einbezogen zu werden, und
  • Sie ein Smartphone bedienen können.

Sie können wahrscheinlich nicht an der Studie teilnehmen, wenn …

  • Ihr Body-Mass-Index (BMI) mehr als 34 kg/m² beträgt oder
  • Sie bestimmte Begleiterkrankungen haben, beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall, Angina Pectoris), Parkinson, Huntington-Erkrankung, Kopftrauma, Schizophrenie.

Ablauf der Studie

  • In einem unverbindlichen Beratungsgespräch besprechen wir Ihre Beschwerden und Diagnose.
  • Sie bekommen daraufhin genug Bedenkzeit, um sich mit Ihrer Familie oder Ihren Ärzt*innen zu besprechen und sich für oder gegen die Studienteilnahme zu entscheiden.
  • Sie werden per Zufallsprinzip einer Gruppe zugeteilt: Je nachdem erhalten Sie entweder das Prüfmedikament oder ein Placebo (Scheinmedikament).
  • Während der Teilnahme führen Sie ein digitales Tagebuch, in dem Sie die Einnahme des Prüfmedikaments (oder Placebos) dokumentieren.
  • Die Teilnahme dauert insgesamt circa 14 oder 26 Monate und beinhaltet 9 bis 11 Visiten vor Ort im Studienzentrum sowie 3 bis 5 Telefonvisiten, je nachdem, ob Sie an der optionalen Verlängerungsphase teilnehmen möchten.
  • Den genauen Ablauf der Studie bespricht Ihr*e Studienärzt*in vor der Teilnahme mit Ihnen.
  • Sie können Ihre Teilnahme zu jedem Zeitpunkt ohne Angabe von Gründen abbrechen.

Aufwandsentschädigung

Für Ihre Studienteilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und beantworten all Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter der (030) 439 741 610 oder melden Sie sich über das Kontaktformular auf dieser Webseite an. Wir freuen uns auf Sie!

Häufige Fragen und Antworten zur Teilnahme an einer Studie

Wie kann ich mich zur Teilnahme anmelden?

Die Anmeldung zur Teilnahme ist einfach! Wenn Sie sich für eine bestimmte Studie interessieren, melden Sie sich am besten über das Kontaktformular auf der jeweiligen Studienseite an. Eine Liste aller unserer Studien finden Sie hier.

Falls wir derzeit keine Studie durchführen, die für Sie interessant ist, können Sie sich hier in unserer Datenbank registrieren. Wir benachrichtigen Sie dann, wenn eine passende Studie für Sie startet.

Haben Sie eine weitere Frage?

Bitte kontaktieren Sie unser Team: Rufen Sie (030) 439 741 610 an oder senden Sie eine E-Mail an info.de@futuremeds.com.

Anmeldung

Hinweise zur Informationspflicht nach Art. 13
DS-GVO erhalten Sie hier.

Weitere Fragen

Geburtsdatum*
Berlin (emovis)
No items found.

Datenschutz

Vielen Dank!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
"Ich für meinen Teil kann sagen: Auf jeden Fall wenigstens [die Teilnahme] ausprobieren – was haben Sie zu verlieren? Man kann ja jederzeit aus der Studie aussteigen…"
Angelika F.
Studienteilnehmende - Depression: (2019)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren
“Offenheit und Transparenz waren stets gegeben, und Entscheidungen wurden immer im besten Interesse der Teilnehmer*innen getroffen."
Mathias V.
Studienteilnehmender - Borderline: (2023)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren
"Allgemein finden Dominic und ich das gesamte Team, was wir bisher kennengelernt haben, sehr sympathisch und fühlen uns gut betreut"
Victoria P. & Dominic P.
Studienteilnehmende - Genitalherpes: (2022)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren
"Ich für meinen Teil kann sagen: Auf jeden Fall wenigstens [die Teilnahme] ausprobieren – was haben Sie zu verlieren? Man kann ja jederzeit aus der Studie aussteigen…"
Angelika F.
Studienteilnehmende - Depression: (2019)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren
“Offenheit und Transparenz waren stets gegeben, und Entscheidungen wurden immer im besten Interesse der Teilnehmer*innen getroffen."
Mathias V.
Studienteilnehmender - Borderline: (2023)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren
"Allgemein finden Dominic und ich das gesamte Team, was wir bisher kennengelernt haben, sehr sympathisch und fühlen uns gut betreut"
Victoria P. & Dominic P.
Studienteilnehmende - Genitalherpes: (2022)
Berlin (emovis)
Mehr erfahren

Melden Sie sich an
mit unserem Formular

Sprechen Sie mit uns
um Kriterien und Fragen zu klären

Vereinbaren Sie einen Termin
mit dem Team im Studienzentrum

Immer auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter
Zur Newsletter-Anmeldung