Die Alzheimer-Demenz ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der nach und nach Nervenzellen im Gehirn absterben. Das wichtigste Symptom im Frühstadium sind Gedächtnislücken: Die Betroffenen vergessen beispielsweise wichtige Termine, Namen und kürzliche Gespräche oder Ereignisse und verlegen Alltagsgegenstände.
Die Alzheimer-Demenz ist nicht heilbar. Aktuell verfügbare Behandlungsformen – unter anderem Medikamente (z. B. Cholinesterasehemmer), Gedächtnistraining, Physiotherapie und Verhaltenstherapie – können die Symptome lindern und den Krankheitsverlauf verzögern. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht mehr Therapieoptionen und eine bessere Lebensqualität. Daher sollte bereits bei ersten Anzeichen ärztlicher Rat eingeholt werden.
In dieser Placebo-kontrollierten Studie werden die Wirksamkeit und Sicherheit eines potenziellen neuen Medikaments untersucht. Das Prüfmedikament ist bereits seit einigen Jahren außerhalb von Europa für andere Behandlungsbereiche zugelassen. Es wird vermutet, dass es Gehirnzellen helfen kann, zu wachsen und neue Verbindungen einzugehen. Zudem soll es den Abbau von Nervenzellen unterbinden. Somit kann das Prüfmedikament womöglich den Verlauf einer leichten Alzheimer-Demenz oder MCI verlangsamen oder sogar stoppen.
Sie können wahrscheinlich an der Studie teilnehmen, wenn …
Sie können wahrscheinlich nicht an der Studie teilnehmen, wenn …
Für Ihre Studienteilnahme erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Wir beraten Sie gerne unverbindlich und beantworten all Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter der (030) 439 741 610 oder melden Sie sich über das Kontaktformular auf dieser Webseite an. Wir freuen uns auf Sie!
Die Anmeldung zur Teilnahme ist einfach! Wenn Sie sich für eine bestimmte Studie interessieren, melden Sie sich am besten über das Kontaktformular auf der jeweiligen Studienseite an. Eine Liste aller unserer Studien finden Sie hier.
Falls wir derzeit keine Studie durchführen, die für Sie interessant ist, können Sie sich hier in unserer Datenbank registrieren. Wir benachrichtigen Sie dann, wenn eine passende Studie für Sie startet.